Fachbereich Metalltechnik I

Intension des „Metall“-Unterrichts:

Das Ziel unserer Ausbildung besteht darin, unseren Schülern in den angebotenen Berufen eine berufsfeldbreite Grundbildung und eine darauf aufbauende Fachbildung so zu vermitteln, dass die benötigten Abschlussqualifikationen in einem anerkannten Ausbildungsberuf erreicht werden können.

Ferner soll in Verbindung mit Unterricht in allgemeinbildenden Fächern ein Mittlerer Abschluss – entsprechend einer Mittleren Reife – vermittelt werden.

Dies sind wesentliche Voraussetzungen für eine qualifizierte Beschäftigung sowie für den Eintritt in schulische und berufliche Fort- und Weiterbildungsgänge.

Immer häufiger besuchen Schüler nach ihrer Berufsausbildung die Berufsoberschule, um eine fachgebundene Hochschulreife zu erwerben, mit der sie dann beispielsweise Maschinenbau oder Elektrotechnik studieren können.

Dabei steht den Auszubildenden ein leistungsfähiges, fortbildungswilliges und aufgeschlossenes Team, zur Verfügung, das für jegliche konstruktiven Anregungen ein offenes Ohr hat.

 

Fachbereich Metalltechnik I

Fachbetreuer: Christoph Mettler, OStR

Telefon: 09561 89 50 00

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lehrkräfte

Übersicht Lehrkräfte Metalltechnik I

Ausbildungsberufe

  • Industriemechaniker/-in
  • Maschinen-und Anlagerführer/-in
  • Werkzeugmechaniker/-in

Berufe mit Fachsprengel:

  • Feinwerkmechaniker/-in (nur 1.+2.Jahr)
  • Konstruktionsmechaniker/-in (nur 1. Jahr)
  • Metallbauer/-in (nur 1. Jahr)
  • Zerspanungsmechaniker/-in (nur 1. Jahr)

Blockpläne

Zentrale Übersicht der Blockpläne

Termine

Übersicht Prüfungstermine

Links

Linksammlung

14
Sep
2022

Das Kombimodell 1+3 startet zum siebten Mal

Deutschlandweit einzigartige Zusammenarbeit von IHK, Industriebetrieben und Berufsschule zur In-tegration junger geflüchteter Menschen in der gewerblich-technischen Ausbildung.

weiterlesen

25
Okt
2021

Dualer Partner Fa. KAESER SE half beim Exzellenzzentrum

Mit der Sachspende eines mobilen Kompressors konnte die Industrie 4.0 – Anlage im Fachbereich Elektrotechnik Anfang 2020 sinnvoll ergänzt werden. Zu Beginn dieses Schuljahres fand nun endlich die Corona-bedingt häufig verschobene offizielle Spendenübergabe statt.

weiterlesen

09
Sep
2021

Neue Generation im Kombimodell „1+3“ gestartet

Bereits die 6. Generation des Erfolgsmodells konnte an der Staatlichen Berufsschule I Coburg begrüßt werden.

weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.