Hauswirtschaft
Lehrkräfte
Fachbereich Metall I
Termine der schriftlichen Prüfungen
Schuljahr 2023/24
- Di 26.09.2023 ZWP Maschinen- und Anlagenführer
- Mi 06.12.2023 AP 2 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker
- Di 12.03.2024 AP 1 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker
- Di 14.05.2024 AP Maschinen- und Anlagenführer
- Mi 15.05.2024 AP 2 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker ( Vorzieher )
Schuljahr 2024/25
- Di 24.09.2024 ZWP Maschinen- und Anlagenführer
- Mi 04.12.2024 AP 2 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker
- Di 18.03.2025 AP 1 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker
- Di 13.05.2025 AP Maschinen- und Anlagenführer
- Mi 14.05.2025 AP 2 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker ( Vorzieher )
Schuljahr 2025/26
- Di 23.09.2025 ZWP Maschinen- und Anlagenführer
- Mi 03.12.2025 AP 2 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker
- Di 17.03.2026 AP 1 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker
- Di 05.05.2026 AP Maschinen- und Anlagenführer
- Mi 06.05.2026 AP 2 Industriemechniker, Werkzeugmechaniker ( Vorzieher )
Fachbereich Metalltechnik I
Fachbetreuer: Christoph Mettler, StD
Telefon: 09561 89 50 00
E-Mail:
Lehrkräfte
Übersicht Lehrkräfte Metalltechnik IAusbildungsberufe
- Industriemechaniker/-in
- Maschinen-und Anlagerführer/-in
- Werkzeugmechaniker/-in
Berufe mit Fachsprengel:
- Feinwerkmechaniker/-in (nur 1.+2.Jahr)
- Konstruktionsmechaniker/-in (nur 1. Jahr)
- Metallbauer/-in (nur 1. Jahr)
- Zerspanungsmechaniker/-in (nur 1. Jahr)
Blockpläne
Zentrale Übersicht der Blockpläne
Termine
Links
LinksammlungFachbereich Metall I
Interessante Links
Additive Fertigungstechnologien
Bohren
Dichtungen
GrundlagenHonen
StahlTechnisch Zeichnen Info
Wälzlager und Lagereinheiten, Dichtungen, Mechatronik, Schmiersysteme, und Dienstleistungen
Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
Werkstoffe
Fachbereich Metalltechnik I
Fachbetreuer: Christoph Mettler, StD
Telefon: 09561 89 50 00
E-Mail:
Lehrkräfte
Übersicht Lehrkräfte Metalltechnik IAusbildungsberufe
- Industriemechaniker/-in
- Maschinen-und Anlagerführer/-in
- Werkzeugmechaniker/-in
Berufe mit Fachsprengel:
- Feinwerkmechaniker/-in (nur 1.+2.Jahr)
- Konstruktionsmechaniker/-in (nur 1. Jahr)
- Metallbauer/-in (nur 1. Jahr)
- Zerspanungsmechaniker/-in (nur 1. Jahr)
Blockpläne
Zentrale Übersicht der Blockpläne
Termine
Links
LinksammlungAllgemeinbildende Fächer
Rund um die Abteilung
- Berufe
- Lehrkräfte
- Lehrpläne
- Linksammlung
- Termine
Berufsvorbereitung
Unser Team will
- ein Arbeitsklima schaffen, das von Vertrauen und Kollegialität geprägt ist.
- unseren Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz eine Vielfalt an Arbeitsformen und Unterrichtsmethoden bieten, die ein selbstbestimmtes, angepasstes Lerntempo garantieren.
- Soziale Kompetenzen vermitteln (Konfliktlösung, Höflichkeit in Alltag und Beruf, etc.)
- Personale Kompetenzen vermitteln (Stressbewältigung, Sucht, Krisen, Schulden, etc.)
- Arbeitstugenden wie Pünktlichkeit, Sauberkeit, Zuverlässigkeit fördern, Entwicklung einer Wertorientierung unter besonderer Berücksichtigung berufsbezogener Aspekte,
- moderne Arbeits- und Lerntechniken anwenden, aber auch gedankliche Konzepte entwickeln,
- Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zur Selbsteinschätzung und Kreativität fördern,
- auf Sparsamkeit beim Einsatz von Ressourcen achten und somit dem Umweltschutz zu dienen.
- den Jugendlichen die Fähigkeit vermitteln, den Anforderungen des Arbeitslebens gerecht zu werden
Fachbereich Berufsvorbereitung
Fachbetreuer:
Jessica Lang, FOL
Peter Hampp, OStR
Telefon: 09561 89 50 00
E-Mail:
Lehrkräfte
Übersicht Lehrkräfte Berufsvorbereitung
Tätigkeitsfelder
- Berufsintegration
- Jugendliche ohne Ausbildung
Blockpläne
Zentrale Übersicht der Blockpläne
Links
LinksammlungUnterkategorien

20
Dez
2024
Sitzgelegenheiten für die Coburger Bibliothek
Die Fachbereiche Bautechnik sowie Farb- und Raumgestaltung realisieren gemeinsames Projekt.
07
Mär
2023
Neue Schaltafeln für die Bauabteilung
Die Berufsschule I Coburg freut sich über eine großzügige Sachspende der Firma Dechant Hoch- und Ingenieurbau GmbH aus Weismain.
22
Nov
2018
Unterrichtsprojekt: Mauern mit Mörtelpads
Am 22.11.2018 veranstaltete die Bauabteilung für die Klassen BMA 12A/B zusammen mit den Firmen Leipfinger Bader Ziegelwerke und Maxit ein ganztägiges Unterrichtsprojekt im Mauerwerksbau.